Datenschutzerklärung

1) Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Allgemeine Informationen

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und danken Ihnen für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Webseite nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne des Datenschutzgesetzes (DSGVO) ist:

L I K E S . A T
Berner Str. 81
60437 Frankfurt am Main

WhatsApp – E-Mail
+49 1521 3050350
[email protected]

Der Verantwortliche für personenbezogene Daten ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt.

1.3 SSL/TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von personenbezogenen Daten und anderen vertraulichen Inhalten (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) verwendet diese Webseite eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

2) Datenverarbeitung bei der Nutzung unserer Webseite

Wenn Sie unsere Webseite nur zu Informationszwecken nutzen, also ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Beim Besuch unserer Webseite erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, um die Webseite anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Webseite
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Bytes
  • Quelle/Verweis, von dem aus Sie die Seite erreicht haben
  • Verwendeter Browser
  • Eingesetztes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basierend auf unserem berechtigten Interesse, die Stabilität und Funktionalität unserer Webseite zu verbessern. Die Daten werden nicht weitergegeben oder anderweitig verwendet. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

3) Content Delivery Network (CDN)

3.1 Nutzung von Cloudflare

Auf unserer Webseite verwenden wir ein sogenanntes Content Delivery Network („CDN“) des Technologie-Dienstleisters Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA („Cloudflare“). Ein Content Delivery Network ist ein Online-Service, der große Mediendateien (z. B. Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte) über ein Netzwerk von regional verteilten Servern bereitstellt, die über das Internet miteinander verbunden sind. Der Einsatz des Cloudflare Content Delivery Networks hilft uns, die Ladegeschwindigkeit unserer Webseite zu optimieren.

3.2 Verarbeitung von Daten

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite.

Cloudflare, mit Sitz in den USA, ist für das us-europäische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Cloudflare unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

4) Cookies

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, setzen wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht, d.h. nach dem Schließen des Browsers (sogenannte Session-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sogenannte persistente Cookies).

4.1 Nutzung von Cookies

Wenn Cookies gesetzt werden, sammeln und verarbeiten sie bestimmte Benutzerinformationen in einem individuellen Umfang, wie z.B. Browser- und Standortdaten sowie IP-Adressen. Persistente Cookies werden nach einer festgelegten Zeit automatisch gelöscht, die je nach Cookie variieren kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie in der Übersicht der Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers einsehen.

4.2 Funktion der Cookies

In einigen Fällen werden Cookies verwendet, um den Bestellprozess zu vereinfachen, indem Einstellungen gespeichert werden (z. B. das Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Webseite). Soweit auch personenbezogene Daten durch einzelne von uns verwendete Cookies verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei erteilter Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Schutz unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Webseite und einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Besuchs.

4.3 Einstellungsmöglichkeiten für Cookies

Bitte beachten Sie, dass Sie in Ihrem Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln entscheiden können, ob Sie diese akzeptieren oder die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Verwaltung der Cookie-Einstellungen. Dies wird im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, das erklärt, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Die entsprechenden Links für die einzelnen Browser sind:

Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein kann, wenn Cookies nicht akzeptiert werden.

5) Kontaktaufnahme

5.1 Erhebung personenbezogener Daten bei der Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. über das Kontaktformular oder per E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, können Sie dem jeweiligen Formular entnehmen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage oder der Kontaktaufnahme mit Ihnen sowie der damit verbundenen technischen Verwaltung gespeichert und verwendet. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielen, ist die zusätzliche rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

5.2 WhatsApp Business

Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, über den WhatsApp-Dienst von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, mit uns in Kontakt zu treten. Für diesen Zweck verwenden wir die sogenannte „Business Version“ von WhatsApp.

Wenn Sie uns über WhatsApp im Zusammenhang mit einer bestimmten Transaktion (z. B. einer abgeschlossenen Bestellung) kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen verwendete Mobiltelefonnummer bei WhatsApp und, falls angegeben, Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Auf der gleichen rechtlichen Grundlage können wir Sie bitten, weitere Informationen (z. B. Bestellnummer, Kundennummer, Adresse oder E-Mail-Adresse) über WhatsApp bereitzustellen, um Ihre Anfrage einer bestimmten Transaktion zuzuordnen.

Wenn Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (z. B. zu unserem Serviceangebot, Verfügbarkeit oder unserer Internetpräsenz) nutzen, speichern und verwenden wir die bei WhatsApp verwendete Mobiltelefonnummer und – falls angegeben – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zügigen Bereitstellung der gewünschten Informationen.

Ihre Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage über WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des mobilen Geräts erhält, das wir für diesen Zweck nutzen, und automatisch die dort gespeicherten Telefonnummern auf einen Server der Muttergesellschaft Facebook Inc. in den USA überträgt. Für den Betrieb unseres WhatsApp Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Gerät, dessen Adressbuch nur die WhatsApp-Kontaktdaten der Nutzer speichert, die uns über WhatsApp kontaktiert haben.

Dadurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits der Übertragung ihrer WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern ihrer Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zugestimmt hat, wenn die App erstmals auf ihrem Gerät verwendet wird und die WhatsApp-Nutzungsbedingungen akzeptiert wurden. Die Übertragung von Daten von Nutzern, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, ist daher ausgeschlossen.

Facebook Inc., mit Sitz in den USA, ist für das US-europäische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und garantiert die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp sowie zu Ihren Rechten und Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

6) Online-Terminvereinbarung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der von uns angebotenen Online-Terminvereinbarung. Welche Daten wir für die Online-Termine erheben, können Sie dem jeweiligen Eingabeformular oder der Terminanfrage entnehmen. Wenn bestimmte Daten erforderlich sind, um einen Online-Termin zu vereinbaren, weisen wir dies im Eingabeformular oder bei der Anfrage ausdrücklich darauf hin. Falls wir Ihnen ein Freitextfeld zur Verfügung stellen, können Sie dort Ihre Anfrage ausführlicher beschreiben. Sie können auch selbst entscheiden, welche zusätzlichen Daten Sie angeben möchten.

Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden ausschließlich für den Zweck der Terminvereinbarung gespeichert und verwendet. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch für Verarbeitungen, die für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als rechtliche Grundlage. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Erklärung genannten Verantwortlichen widerrufen werden.

7) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiter erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese Informationen zur Durchführung eines Vertrages oder zur Eröffnung eines Kundenkontos zur Verfügung stellen. Welche Daten erhoben werden, können Sie dem jeweiligen Eingabeformular entnehmen. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen angegebenen Daten zur Abwicklung des Vertrages. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten unter Berücksichtigung der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie einer weiteren Verwendung Ihrer Daten nicht ausdrücklich zugestimmt haben oder wir uns einer gesetzlich zulässigen weiteren Nutzung Ihrer Daten vorbehalten.

8) Kommentarfunktion

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Webseite werden neben Ihrem Kommentar auch Informationen zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und dem von Ihnen gewählten Kommentarnamen gespeichert und auf dieser Webseite veröffentlicht. Zudem wird Ihre IP-Adresse protokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person die Rechte Dritter verletzt oder illegale Inhalte durch das Posten eines Kommentars veröffentlicht. Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie zu kontaktieren, falls Dritte Ihre veröffentlichten Inhalte als rechtswidrig beanstanden. Die rechtliche Grundlage für die Speicherung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

9) Nutzung Ihrer Daten für Direktwerbung

9.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Ihre E-Mail-Adresse ist die einzige Pflichtangabe, um den Newsletter zu versenden. Weitere Datenangaben sind freiwillig und werden genutzt, um Sie persönlich anzusprechen. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen den E-Mail-Newsletter erst dann zusenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Wir senden Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie durch Klicken auf einen entsprechenden Link bestätigen müssen, dass Sie den Newsletter zukünftig erhalten möchten.

Mit Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) eingegebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse später nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für den Zweck der Werbung im Newsletter verwendet. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den dafür vorgesehenen Link im Newsletter anklicken oder eine Nachricht an die zu Beginn genannte verantwortliche Stelle senden. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserer Verteilerliste gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer weiteren Nutzung Ihrer Daten zugestimmt oder wir behalten uns vor, Ihre Daten auf andere rechtlich zulässige Weise zu verwenden, über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

9.2 Versand des Newsletters über MailChimp

Unsere E-Mail-Newsletter werden über den technischen Dienstleister The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA (http://www.mailchimp.com/) versendet, dem wir die bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse, ein effektives, sicheres und benutzerfreundliches Newsletter-System zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten in der Regel an einen MailChimp-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert werden.

MailChimp verwendet diese Informationen, um den Newsletter in unserem Auftrag zu versenden und statistisch auszuwerten. Zu Auswertungszwecken enthalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons oder Tracking-Pixel, die ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Webseite gespeichert sind. Dadurch kann ermittelt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links gegebenenfalls geklickt wurden. Mit Hilfe der Web-Beacons erstellt MailChimp automatisch allgemeine, nicht-personenbezogene Statistiken zum Reaktionsverhalten auf Newsletter-Kampagnen. Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Auswertung der Newsletter-Kampagnen zur Optimierung der Werbekommunikation und einer besseren Ausrichtung auf die Interessen der Empfänger werden die Web-Beacons auch Daten des jeweiligen Newsletter-Empfängers (E-Mail-Adresse, Zugriffszeit, IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfassen und nutzen. Diese Daten ermöglichen eine individuelle Rückschlüsse auf den Newsletter-Empfänger und werden von MailChimp für die automatisierte Erstellung von Statistiken verarbeitet, die zeigen, ob ein bestimmter Empfänger eine Newsletter-Nachricht geöffnet hat.

Wenn Sie die Datenanalyse für statistische Auswertungszwecke deaktivieren möchten, müssen Sie Ihre Newsletter-Anmeldung kündigen.

MailChimp kann diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auch für eigene berechtigte Interessen zur Gestaltung und Optimierung des Service nach den Bedürfnissen der Kunden sowie für Marktforschungszwecke verwenden, z. B. um zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp verwendet jedoch die Daten unserer Newsletter-Empfänger nicht, um sie selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

Um Ihre Daten in den USA zu schützen, haben wir mit MailChimp eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung („Data-Processing-Agreement“) basierend auf den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen, die die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an MailChimp ermöglicht. Diese Vereinbarung kann unter der folgenden Internetadresse eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/

MailChimp ist zudem nach dem US-europäischen Privacy Shield-Abkommen zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung der EU-Datenschutzvorschriften.

Die Datenschutzerklärung von MailChimp kann hier eingesehen werden:

https://mailchimp.com/legal/privacy/

9.3 WhatsApp Newsletter

9.3.1 Anmeldung zum WhatsApp Newsletter

Wenn Sie sich für unseren WhatsApp-Newsletter anmelden, erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten über WhatsApp. Ihre Mobiltelefonnummer ist die einzige verpflichtende Angabe für den Versand des Newsletters.

Um den Newsletter zu erhalten, fügen Sie bitte unsere angegebene Mobiltelefonnummer in die Adresskontakte Ihres mobilen Geräts ein und senden Sie uns die Nachricht „Start“ über WhatsApp. Mit dem Absenden dieser WhatsApp-Nachricht erteilen Sie uns Ihre Einwilligung, Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für den Zweck des Versands des Newsletters zu verwenden. Wir werden Sie dann in unsere Newsletter-Verteilerliste aufnehmen.

9.3.2 Verwendung Ihrer Daten

Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für den Zweck der Werbung im Newsletter verarbeitet. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie uns die Nachricht „Stop“ über WhatsApp senden. Nach der Abmeldung wird Ihre Mobiltelefonnummer umgehend aus unserer Newsletter-Verteilerliste gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung Ihrer Daten ausdrücklich zugestimmt oder wir behalten uns vor, Ihre Daten für andere, gesetzlich zulässige Zwecke zu verwenden, über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

9.3.3 WhatsApp Zugriff auf das Adressbuch

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Zugriff auf das Adressbuch des mobilen Geräts erhält, das wir für den Versand des Newsletters verwenden, und automatisch die dort gespeicherten Telefonnummern auf einen Server der Muttergesellschaft Facebook Inc. in den USA überträgt.

Für den Versand unseres WhatsApp-Newsletters verwenden wir daher ein mobiles Gerät, dessen Adressbuch nur die WhatsApp-Kontaktdaten unserer Newsletter-Empfänger speichert. Dies stellt sicher, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits der Übertragung ihrer WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern ihrer Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zugestimmt hat, wenn die App erstmals auf ihrem Gerät verwendet wird und die WhatsApp-Nutzungsbedingungen akzeptiert wurden. Die Übertragung von Daten von Nutzern, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, ist daher ausgeschlossen.

9.3.4 Datenschutz bei Facebook Inc.

Facebook Inc., als Eigentümer von WhatsApp, mit Sitz in den USA, ist für das US-europäische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und garantiert die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus.

Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung sowie zu Ihren Rechten und den Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

10) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

10.1 Zusammenarbeit mit Dienstleistern

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit folgenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung der abgeschlossenen Verträge unterstützen. Bestimmte personenbezogene Daten werden gemäß den folgenden Informationen an diese Dienstleister weitergegeben.

Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Waren erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlung erforderlich ist. Falls Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir Sie hierüber ausdrücklich.

10.2 Einsatz von Zahlungsdienstleistern (Zahlungsdienste)

Klarna

Wird die Zahlungsart Klarna gewählt, erfolgt die Zahlungsabwicklung durch Klarna Bank AB (publ) [https://www.klarna.com/de], Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend Klarna). Um die Zahlung abzuwickeln, werden Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse) sowie bestellbezogene Daten (z. B. Rechnungsbetrag, Artikel, Lieferart) an Klarna weitergeleitet, sofern Sie dies im Rahmen des Bestellprozesses ausdrücklich zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Bonitätsprüfung kann Wahrscheinlichkeitswerte (sogenannte Score-Werte) beinhalten, die auf einem anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren basieren. Weitere Informationen zur Weitergabe Ihrer Daten und zur Bonitätsprüfung finden Sie hier: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies.

Novalnet

Wählen Sie die Zahlungsmethode „Kauf auf Rechnung“ oder „Lastschrift“ über Novalnet, werden im Bestellprozess Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) erhoben. Diese Daten werden zunächst zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der Bonität und dem Schutz vor Zahlungsausfällen an Novalnet AG weitergegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Novalnet leitet diese Daten dann zur Bonitätsprüfung an die Financial Management Solutions GmbH (unter der Marke InfinitePay) weiter.

Weitere Informationen zur Bonitätsprüfung und dem Datenschutz bei Novalnet finden Sie auf der Webseite von Novalnet.

Paydirect

Wählen Sie die Zahlungsmethode „paydirekt“, erfolgt die Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsdienstleister paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von paydirekt unter: https://www.paydirekt.de/agb/index.html.

PayPal

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal oder – sofern angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Zahlung in Raten“ via PayPal, werden Ihre Zahlungsdaten an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg weitergegeben. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von PayPal finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

IMMEDIATELY

Wählen Sie die Zahlungsmethode „IMMEDIATELY“, wird die Zahlung durch den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland abgewickelt. Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von IMMEDIATELY finden Sie hier: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz.

Stripe

Bei Wahl einer Zahlungsmethode des Zahlungsdienstleisters Stripe wird die Zahlung über Stripe Payments Europe Ltd, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland abgewickelt. Weitere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter https://stripe.com/de/privacy#translation.

11) Nutzung von Social Media: Videos

11.1 Verwendung von YouTube-Videos

Diese Webseite verwendet das YouTube-Einbettungs-Feature, um Videos vom Anbieter „YouTube“ anzuzeigen und abzuspielen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

12) Web-Analyse-Dienste

12.1 Google (Universal) Analytics

Diese Webseite nutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

12.2 Pingdom (Pingdom AB)

12.2.1 Nutzung des Pingdom Monitoring-Services

Diese Webseite verwendet den Pingdom-Monitoring-Service, der von Pingdom AB, Kopparbergsvägen 8, 722 13, Västerås, Schweden, betrieben wird. Pingdom verwendet sogenannte Cookies, kleine Textdateien, die lokal im Cache des Internetbrowsers des Besuchers gespeichert werden. Diese Cookies dienen dazu, den Browser zu erkennen und ermöglichen eine Analyse Ihrer Zugriffe sowie des Ladeverhaltens („Performance“) und der Verfügbarkeit unserer Webseite. Dies hilft uns, das Ladeverhalten und die Präsentation der Inhalte auf unserer Webseite zu verbessern.

12.2.2 Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit durch die Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer kontinuierlichen Optimierung der Inhalte und Technologien unserer Online-Präsenz.

12.2.3 Deaktivierung von Cookies

Um die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer generell zu deaktivieren, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass keine Cookies mehr gespeichert werden oder bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren aller Cookies dazu führen kann, dass einige Funktionen auf unserer Webseite nicht mehr ausgeführt werden können. Weitere Informationen finden Sie in der Pingdom-Datenschutzerklärung.

12.2.4 Widerruf der Einwilligung

Sofern gesetzlich erforderlich, haben wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, folgen Sie bitte dem oben beschriebenen Verfahren.

13) Nutzung eines Live-Chat-Systems

13.1 Verwendung von Tawk.to (SMS SIA)

Diese Webseite sammelt und speichert anonyme Daten mit den Technologien von SMS SIA, Tirgonu iela 6, Riga, Lettland, LV1050 (www.tawk.to), zum Zweck der Webanalyse und zur Betreibung des Live-Chat-Systems, das zur Beantwortung von Support-Anfragen dient. Aus diesen anonymen Daten können unter einem Pseudonym Nutzerprofile erstellt werden. Zu diesem Zweck können Cookies verwendet werden. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Cache des Internetbrowsers des Besuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Wenn die gesammelten Informationen einen Personenbezug enthalten, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basierend auf unserem berechtigten Interesse an einem effektiven Kundenservice und der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung.

13.2 Widerspruch gegen die Datenspeicherung

Die mit Tawk.to-Technologien gesammelten Daten werden nicht verwendet, um den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt, es sei denn, die betroffene Person hat dem ausdrücklich zugestimmt. Um die Speicherung der Tawk.to-Cookies zu verhindern, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass keine Cookies mehr auf Ihrem Computer gespeichert werden oder bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Wenn alle Cookies deaktiviert werden, können einige Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht mehr genutzt werden. Sie können der Sammlung und Speicherung von Daten zum Zweck der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzerprofils jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns eine E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse senden.

13.3 Ticket-System für Anfragen

Falls zutreffend, nutzt diese Webseite den Service von Tawk.to, um eingehende Anfragen über das Kontaktformular der Webseite und die Kontakt-E-Mail-Adressen des Webseitenbetreibers zu erfassen und diese in einem Ticketsystem zur chronologischen Bearbeitung zu speichern. Die übermittelten Daten bei der Anfrage werden an das Tawk.to-Ticketsystem weitergeleitet und dort für die Abrufbarkeit gespeichert. Diese Datenverarbeitung dient ausschließlich der Bearbeitung der jeweiligen Anfrage und basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven chronologischen Anfragenbearbeitung zur Optimierung des Kundenservice gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Daten, die über das Ticketsystem an Tawk.to übermittelt wurden, werden nach der abschließenden Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass die relevanten Fakten abschließend geklärt wurden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

13.4 Vereinbarung zur Datenverarbeitung

Wir haben mit SMS SIA, dem Anbieter von Tawk.to, eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, in der sich SMS SIA verpflichtet, die Daten unserer Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.

14) Tools und Sonstiges

14.1 Google Kundenbewertungen (ehemals Google Certified Reseller Program)

Wir arbeiten im Rahmen des Programms „Google Kundenbewertungen“ mit Google zusammen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Dieses Programm ermöglicht es uns, Kundenbewertungen von Nutzern unserer Webseite zu sammeln. Nach einem Kauf auf unserer Webseite werden Sie gefragt, ob Sie an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen möchten. Wenn Sie in Übereinstimmung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zustimmen, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten dann eine E-Mail von Google Customer Reviews, in der Sie gebeten werden, die Kauferfahrung auf unserer Webseite zu bewerten. Ihre Bewertung wird anschließend mit unseren anderen Bewertungen zusammengeführt und in unserem Google-Kundenbewertungen-Logo und unserem Merchant Center-Dashboard angezeigt. Ihre Bewertung wird auch für die Google-Händlerbewertungen verwendet. Im Rahmen der Nutzung von Google Kundenbewertungen können personenbezogene Daten auch an die Server von Google LLC. in den USA übermittelt werden.

14.2 Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder an Google senden.

14.3 Datenschutzvereinbarung von Google

Wenn personenbezogene Daten an Google LLC. mit Sitz in den USA übermittelt werden, hat sich Google LLC. für das US-europäische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert. Ein aktuelles Zertifikat können Sie hier einsehen: https://www.privacyshield.gov/list.

Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google im Zusammenhang mit dem Google-Kundenbewertungen-Programm finden Sie unter: https://support.google.com/merchants/answer/7188525?hl=de.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google-Händlerbewertungen finden Sie hier: https://support.google.com/google-ads/answer/2375474.

15) Rechte der betroffenen Person

15.1 Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden, die geplante Speicherdauer oder die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Vorliegen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und, falls zutreffend, aussagekräftige Informationen über die Logik, die dahinter steckt, und die Tragweite sowie die beabsichtigten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung auf Sie, sowie Ihr Recht auf Information über die in Art. 46 DSGVO genannten Garantien bei der Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer.

15.2 Weitere Rechte

  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  • Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO

15.3 Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.

15.4 Recht auf Beschwerde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

16) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und – falls relevant – zusätzlich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).

 

Warenkorb
Nach oben scrollen